HERZLICH
WILLKOMMEN
Erhalten Sie die professionelle Behandlung, die Sie benötigen
Ihre Nachricht an uns:
Ihrer Gesundheit verpflichtet
Ihr Wohlbefinden hängt von Ihrer Gesundheit ab.
Unsere Aufgabe ist es, Ihren Körper so gesund wie möglich zu erhalten.
Unser Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, sich frei und ohne Schmerzen zu bewegen.
__________________________________________________________
Leistungen
Unser Ziel ist es, Sie von Beschwerden zu befreien
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist eine Untersuchungs- und Behandlungstechnik, die sich mit dem Auffinden und Behandeln von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat befasst.
Die Untersuchung erfolgt im Anschluss an die klinische Diagnostik und hat das Ziel, betroffene Gewebestrukturen zu erkennen, die Aktualität der Schädigung über die Gewebsirritation zu bestimmen sowie die Ursache der Beschwerden aufzufinden.
Diese liegt häufig in einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit und Belastung.
Die Manuelle Therapie soll dieses Problem beheben und das physiologische Zusammenspiel zwischen Gelenken, Muskeln und nervalen Strukturen wiederherstellen.
Dazu werden sowohl passive, mobilisierende Techniken durch den Therapeuten als auch aktive Übungen des Patienten zur Kräftigung und Stabilisation bzw. Eigenmobilisation zum Einsatz kommen.
Indikationsliste:
- Gelenkeinschränkungen
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Kiefergelenkstörungen
- Kopfschmerzen
- Neurogene Beschwerden
- Sportverletzungen
Krankengymnastik
Krankengymnastik ist das Training gezielter aktiver oder passiver Bewegungen und Bewegungsabläufe und orientiert sich bei der Behandlung an den Beschwerden und den Funktions-, Bewegungs- bzw. Aktivitätseinschränkungen des Patienten.
Die Behandlung soll sowohl natürliche, physiologische Reaktionen des Organismus, wie Muskelaufbau und Stoffwechselanregung, als auch ein verbessertes Verständnis der Funktionsweise des Organismus und einen eigenverantwortlichen Umgang mit dem eigenen Körper erreichen.
So werden gestörte körperliche Funktionen verbessert und wiederhergestellt.
Manuelle Lymphdrainage
Bei der Manuellen Lymphdrainage (MLD) handelt es sich um eine komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE), die vom Therapeuten ausgeführt wird.
Die sanfte Drainage der Lymphknoten und deren Bahnen aktiviert das gesamte Lymphsystem und erhöht dadurch die Entsorgungskapazität.
Teilweise wird sie in bestimmten Fällen auch mit einer Kompressionstherapie verbunden.
Ziel dieser Behandlung ist das Vermeiden bzw. Verringern von Ödemen, um dadurch eine Verbesserung der eingeschränkten Lebensqualität herzustellen.
Krankengymnastik am Gerät
Die Krankengymnastik am
Gerät (KGG) ist eine aktive Behandlungsform der Physiotherapie,
bei der
medizinische Trainingsgeräte und Zugapparate eingesetzt werden.
Das Ziel
dieser Therapieform ist die Verbesserung von Kraft, Ausdauer,
Beweglichkeit und Koordination.
Die Krankengymnastik am Gerät ist ein
wichtiges Element in der Rehabilitation nach Operationen, Knochenbrüchen
oder Gelenkverletzungen,
kann aber auch in der Prävention von
Verschleiß- und Rückenerkrankungen eingesetzt werden.
Der
Physiotherapeut erarbeitet je nach Krankheitsbild des Patienten einen
individuellen Behandlungsplan.
Im Fokus steht dabei die Erarbeitung
funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster.
Von besonderer
Bedeutung ist die systematische Wiederholung bestimmter
Muskelanspannungen mit dem Ziel der Leistungssteigerung.
Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage (KG ZNS/Bobath)
Die Methode wurde von Berta Bobath,
Krankengymnastin und ihrem Mann, Dr. Karel Bobath, Neurologe,
entwickelt.
Nach dem Bobath-Behandlungskonzept werden Patienten
behandelt, die aufgrund einer frühen Hirnschädigung bewegungsgestört
sind.
Während der Behandlung lernt das Kind unter den Händen des
Therapeuten normale Bewegungsabläufe am eigenen Leib kennen.
Die durch
die Schädigung vorhandenen abnormen Haltungs- und Bewegungsmuster müssen
gehemmt werden,
damit willkürliche, koordinierte Bewegungen ausgeführt
werden können.
Die Schulung der Kopf- und Rumpfkontrolle,
Gleichgewichtsreaktionen, Gleichgewichtsübertragungen von einer auf die
andere Körperseite, stehen im Vordergrund der Behandlung.
Optische,
akustische und taktile Stimulation (Tapping, Druck und Zug) werden in
die Behandlung mit einbezogen (sensomotorisches Training).
Der
Behandlungsbeginn wird möglichst frühzeitig angestrebt, um die
Hirnfunktion während der Reifung in den ersten Lebensmonaten günstig zu
beeinflussen.
Die Behandlung nach Bobath wird auch modifiziert in der
Erwachsenen-Therapie angewandt, bei allen Bewegungsstörungen,
die durch
Hirnschädigungen hervorgerufen werden (z. B. Halbseitenlähmungen,
Hirntumoren, Hirnverletzungen).
Physikalische Therapie
- Klassische Massage
- Elektrotherapie
- Ultraschalltherapie
- Thermotherapie: Heiße Rolle / Fango / Naturmoor / Heißluft / Kälteanwendung / Kryrotherapie
- Extensionsbehandlung
- Taping